Es wurden einige wichtige Änderungen an den UEFA EURO 2020™ ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN, an den TICKET-RÜCKERSTATTUNGSRICHTLINIEN UEFA EURO 2020™ und an den Hinweisen zum Datenschutz vorgenommen.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Änderungen:
UEFA EURO 2020™ ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
- Wechsel des Ticketinhabers: Für den Fall, dass ein Ticketinhaber (Hauptantragsteller oder Gast) aus medizinischen Gründen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf medizinische Gründe im Zusammenhang mit COVID-19) nicht in der Lage ist, das betreffende Spiel zu besuchen, ist der Hauptantragsteller berechtigt, dieses Ticket auf einen Freund oder ein Familienmitglied zu übertragen. Die persönlichen Daten des neuen Ticketinhabers müssen vor dem Spiel mitgeteilt werden. Es sind keine sofortigen Maßnahmen erforderlich. Anweisungen zum weiteren Vorgehen werden näher am Turnier im Jahr 2021 gegeben. Die Bedingungen eines solchen Transfers sind in Art. 7.3 beschrieben.
Hinweis: Eintrittskarten, die über die offiziellen Programme der Fanclubs der teilnehmenden Nationalverbände (PNA) verkauft wurden, werden weiterhin den Richtlinien der einzelnen Fanclubs folgen.
- Sanitäre Massnahmen: Um das Stadion zu betreten, müssen die Zuschauer die Einlassbedingungen und/oder Anerkennungen (einschliesslich eventueller epidemiologischer Anerkennungen, falls erforderlich) im Rahmen von COVID-19 erfüllen, die ihnen von der UEFA mitgeteilt werden. Diese Bedingungen sind in Art. 12.1. beschrieben.
- Länderspezifische Bestimmungen: Um in das Gastgeberland einreisen zu können, müssen die Ticketinhaber alle geltenden Einreisebestimmungen erfüllen (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Reise- und Einreisebestimmungen, die gemäss den geltenden Gesetzen und/oder anderweitig im Zusammenhang mit COVID-19 auferlegt werden). Diese Bedingungen sind in Art. 12.1. beschrieben.
TICKET-RÜCKERSTATTUNGSRICHTLINIEN UEFA EURO 2020™
- Reduzierung der Stadionkapazität: Die Rückerstattungsrichtlinien decken nun Situationen ab, in denen es zu einer Reduzierung der Stadionkapazität nach dem Ticketverkauf kommen kann. Falls die UEFA dem Ticketkäufer nach einer Reduzierung der Stadionkapazität mitteilt, dass seine Tickets nicht gültig sind, erhält der Ticketkäufer eine Rückerstattung in Höhe des Nennwerts des/der Tickets.
- Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Die Rückerstattungsrichtlinien decken nun Situationen ab, in denen ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden kann (d.h.: Zuschauer dürfen dem Spiel nicht beiwohnen), nachdem der Ticketverkauf stattgefunden hat. Falls die UEFA dem Ticketkäufer mitteilt, dass seine Tickets nicht gültig sind, weil das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen wird, erhält der Ticketkäufer eine Rückerstattung in Höhe des Nennwerts des/der Tickets.
- Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten: Die personenbezogenen Daten werden für die Zwecke aller relevanten Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen (einschließlich Gesundheitsschutzmaßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19) im Zusammenhang mit dem betreffenden Spiel erhoben und verarbeitet. Dieselben Zwecke gelten, wenn personenbezogene Daten vom Gastgeberverband an die zuständigen Behörden weitergeleitet werden.